Borussia Dortmund hat gestern im Trainingslager im spanischen La Manga sein erstes Testspiel des Jahres 2015 absolviert und den Schweizer Erstligisten FC Sion, bemerkenswerterweise ebenso Vorletzter wie die Schwarz-Gelben, mit 1:0 bezwungen. Es war sicher kein Fingerzeig für die Bundesliga, aber immerhin der erste Auftritt von Neuzugang Kevin Kampl. Für den „Kicker“ war er „auffälligster Mann in Schwarz-Gelb“, wirkte „sehr lebendig und agil“.
Reus und Sokratis wurden noch geschont, sind aber schon wieder voll im Mannschaftstraining. Torschütze war ein Innenverteidiger aus der U23: Jon Gorenc-Stankovic traf nach einer Schmelzer-Ecke. Auch der 16-jährige Flügelspieler Felix Passlack überzeugte Jürgen Klopp und durfte als einer der Wenigen durchspielen. Ein größerer Härtetest für alle Akteure steht am Samstag an: Um 16.30 Uhr geht es gegen den rumänischen Spitzenklub Steaua Bukarest.
Inzwischen ist auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim ‚Aki‘ Watzke im Trainingslager eingetroffen und zeigte sich heute ganz leger als Gesprächspartner bei der Pressekonferenz. Wie nahezu immer, wenn es um den eigenen Verein geht, waren seine Analyse und seine Antworten sachlich, auf den Punkt. Weder Träumereien noch Panik waren zu spüren. Zu Recht wies Watzke darauf hin, dass die Vereinsführung nie von ihrer vorsichtigen Zielsetzung abgewichen ist – eine Vorsicht, die sich jetzt als mehr als realitätsnah herausgestellt hat.
Weitere Transfers sind nach den Worten des Geschäftsführers im Januar wenig wahrscheinlich, aber nicht komplett ausgeschlossen. Einen Panikkauf aufgrund der Tatsache, dass Sven Bender ein bis drei Partien verpassen könnte, wird es kaum geben. Und auch aus der Diskussion um die möglichen Abgänge von Marco Reus und Ilkay Gündogan im Sommer nahm Watzke das Feuer raus. Ein öffentliches Ultimatum wird es von Vereinsseite nicht geben.
Und so bleibt der Eindruck, dass die handelnden Personen zwar den Verlauf der Hinserie nicht komplett aufklären konnten, aber durchaus wissen was sie tun.
Auch wenn es kein Ultimatum von Vereinsseite geben wird, wäre es mir schon lieber wenn endlich mal alle Karten auf dem Tisch liegen würden. Gerade bei Marco kann ich mir nicht vorstellen das er seine Entscheidung noch nicht getroffen hat. Ich hoffe daher das er noch in der Winterpause seine Entscheidung öffentlich machen wird und somit in der Rückrunde volle Konzentration dem Klassenerhalt gilt.
Ilkay wird sicherlich die Rückrunde benötigen um sich wieder in den Fokus einiger Vereine zu spielen. Positiv finde ich das der Verein sich klar positioniert hat und ihn nicht ablösefrei gehen lassen wird. Das heißt, wenn er wieder der alte wird stehen die Zeichen wohl auf Trennung, falls nicht wird er evtl. verlängern.
LikeLike
Ich weiß gar nicht, ob eine frühe Bekanntgabe der Absichten von Marco gut wäre – wenn er denn wechselt. Sollte er tatsächlich zu Bayern gehen, würden die Reaktionen zwar wohl nicht so extrem ausfallen wie bei Götze, aber auch nicht gerade freundlich. Etwas anders sieht es wohl aus, wenn er ins Ausland geht. Selbst ich wäre dann schon fast erleichtert.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob er es wirklich schon entschieden hat. Marco ist ja scheinbar auch keiner, der über jede Entscheidung lange nachdenkt.
Bei Ilkay sitzt der Verein zum Glück tatsächlich am längeren Hebel.
LikeLike
Ach Mensch, jetzt bringst du die Bayern wieder ins Spiel:-) Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden das er nach Spanien wechselt.. Aber wirklich passt das alles nicht zusammen was man so hört..
Sein erklärter Traumverein ist Barca, die können aber wie man weiß keine Transfers tätigen diesen Sommer..daher wäre es für mich unlogisch wenn er zum Konkurrenten Real wechselt.
Und Athletico halte ich für keinen besonderen Fortschritt, wenn wir mal den Aspekt Titelvergabe in Betracht ziehen.
Wenn Marco hätte allerdings bleiben wollen, dann frag ich mich wieso er sich diese Auststiegsklausel nicht hat abkaufen lassen vom Verein. Das wäre ein sattes Mio. Handgeld gewesen sowie ein hoher einstelliger Mio. Betrag an Jahresgehalt. Er hätte den Vertrag ja auch nicht verlängern müssen sondern wäre dann 2016 zu Barca gegangen (wenn sein Vertrag wie man annimmt 2017 ausläuft)
Dazu hätte der BVB bei einem Transfer sicherlich mehr bekommen können als diese kolportierten 25mio. wenn sie denn stimmen..
LikeLike
Die positive Deutung für deine Frage wäre ja, dass Reus sich tatsächlich noch nicht entschieden hat. 😉 Vielleicht verlängert er ja auch ’nur‘ bis 2018.
Ich will es gewiss nicht beschreien, aber in München spielt ja noch Marcos Super-Duper-Kumpel, der in Dortmund (und der schwarz-gelben Diaspora) schon fast vergessen ist. Und ohnehin legen sich viele der jungen Fußballer heutzutage ja gerne im übertragenen Sinne ins gemachte Bett.
LikeLike