1. Bundesliga, 27. Spieltag / BVB 3 Hamburger SV 0
Ein gutes Ergebnis, das über Mängel im Spiel der Borussia hinwegtäuscht. Die Schwarz-Gelben hatten mehr Chancen als im Derby, vergaben allerdings auch mehr. Erst spät machten Kagawa und Auba alles klar. Von einer sicheren Abwehr konnte auch nur phasenweise die Rede sein.
Drei Gedanken zum Spiel
Wenn ‚Papa‘ Sokratis fehlt, wackelt die Abwehrreihe der Borussia noch mehr als sonst. Zuletzt war es eine Dreierkette (mit der ich nicht warm werde), gestern eher eine Viererkette, aus der Guerreiro als Linksverteidiger aber gelegentlich ausrückte. Der zuletzt verlässliche Piszczek, aber auch Matthias Ginter, wirkten gelegentlich unsicher. Kommen dann noch überraschende Ballverluste im Aufbau (Dembelé!) dazu, wird es kribbelig. Zum Glück hat der HSV ’nur‘ Bobby Wood vorne drin: Der ist ein guter Techniker, aber kein Vollblut-Vollstrecker wie Lewandowski oder Gomez.
Das eigentliche Thema bei Schwarz-Gelb bleibt natürlich die Chancenverwertung. Ja, natürlich zeigen jetzt alle mit dem Finger auf Pierre-Emerick Aubameyang. Nein, wir reden hier nicht wie alle anderen von der Maske. Es war doch so: Auba war gut im Spiel, machte am Ende noch zielstrebig sein Tor und legte zuvor prima quer zu Kagawas 2:0. Natürlich muss er vorher zumindest einen gegen Adler machen. Doch es kam gestern auch nicht die nötige Unterstützung über außen. Emre Mor zeigte wieder gute Ansätze, verzettelte sich aber noch öfter. Ousmane Dembelé hatte einfach keinen guten Tag. Als Angriffspartner für Auba fielen sie zu oft aus. Wenn Dortmunds Angriff zur One-Man-Show wird, haben wir ein Problem.
Doch immerhin ist Shinji Kagawa wieder da! Ich gebe zu: In dieser Form habe ich nicht damit gerechnet. Gestern war Shinji fast wieder der Alte und für mich auch noch stärker als im Derby. Es gilt wahrscheinlich nicht für jedermann (was ist mit Alexander Isak?), aber in der Regel bekommen die Spieler bei Thomas Tuchel die Chance, sich wieder ins Team zu spielen. Kagawa war präsent, spielte gute Pässe und erwies sich endlich wieder als treffsicher. Da werden vor den entscheidenden Spielen die Bedenken ob des Fehlens von Marco Reus etwas gelindert.
Die kommenden Wochen wird auch Thomas Tuchel im Kopf gehabt haben, als er sich nach Spielschluss trotz des guten Endes recht kritisch äußerte. Kann man mit mindestens zwei Problemfeldern – Abstimmung hinten und Treffsicherheit vorne – gegen Bayern oder Monaco bestehen? Oder genügend Punkte für Platz 3 in der Liga sammeln? Rein qualitativ vermutlich schon – aber dafür müsste endlich Stabilität her.
Die Aufstellung: Bürki – Piszczek, Ginter, Bartra, Guerreiro (78. Passlack) – Weigl (78. Sahin) – Dembelé, Kagawa, Castro, Mor (60. Pulisic) – Aubameyang. Gelbe Karte: Ginter. Tore: Castro, Kagawa, Aubameyang