1.Bundesliga, 8. Spieltag / 1. FC Köln 3 BVB 2
Borussia Dortmund bringt keine Konstanz in seine Leistungen, nutzt die Vorlagen der Konkurrenz nicht und macht auch tabellarisch wieder einen Schritt zurück, auf Platz 4. Es ist die Story der letzten Spielzeiten, wie auch Edin Terzic nach der Partie angesäuert, aber ehrlich einräumte.
Die Partie war gut, der BVB spielte eine gute erste Halbzeit und lag auch nach 90+ Minuten in der Expected Goals-Wertung noch vorne (2,15:2,47). Donyell Malen hätte vor und nach Julian Brandts schönem Führungstor selber treffen können. Doch nach der Pause war der BVB defensiv von der Rolle. Der Effzeh kam mit unkompliziertem, direktem Angriffsspiel zurück in die Partie, die Gäste ließen es durch unerklärlich passives Zweikampfverhalten und schwaches Positionsspiel zu. Beim ersten und dritten Kölner Treffer standen zu viele Schwarz-Gelbe meterweit von ihren Gegenspielern weg. Der schöne Schlenzer von Ljubicic zum 3:1 wurde womöglich auch durch die Auswechslung des zu diesem Zeitpunkt einzigen defensiven Mittelfeldspielers Salih Özcan kurz zuvor begünstigt.
Und natürlich gewann Steffen Tigges das Duell der Ex-Torjäger des jeweiligen Gegners: Nach einer Ecke traf der 24-jährige per Kopf zum 2:1; Anthony Modeste ging dagegen leer aus. Um fair zu sein: Ansonsten strahlten beide eher wenig Torgefahr aus (xG Tigges: 0,07, Modeste: 0,16). In der 77. Minute legte Kölns Schmitz eine Flanke des eingewechselten Tom Rothe ins eigene Netz. Man hätte den Treffer auch dem jungen Dortmunder gutschreiben können, aber offiziell war es wohl ein Eigentor. Youssoufa Moukoko hatte spät und aus kurzer Distanz noch die Gelegenheit zum Ausgleich, aber allzu viel gelang den Gästen in der letzten Viertelstunde sonst nicht mehr.
Der BVB verliert ein Spiel, das er im Gegensatz etwa zu Leipzig nicht verlieren muss. Beide Partien waren frustrierend, auch wenn man den Kölnern die drei Punkte natürlich tausendmal mehr gönnt. Neben Tigges traf gestern übrigens auch ein anderer Ex-Dortmunder Stürmer: Marvin Duksch erzielte für Bremen das 2:0 beim rauschhaften 5:1 über Gladbach.
Die Aufstellung: Meyer – Meunier, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro – Özcan – Bellingham, Brandt – Adeyemi, Modeste, Malen. Gelbe Karten: Adeyemi, Guerreiro, Süle. Tore: Brandt, Schmitz (ET, Vorarbeit Rothe)