Eins der sprichwörtlichen Gesetze des DFB-Pokals war es in den letzten Jahren, dass Hertha BSC und der BVB äußerst selten über die zweite Runde hinauskommen. Zum Glück haben sich in dieser Saison nur die Berliner gesetzestreu verhalten. Sang- und klanglos 0:2 beim Wuppertaler SV, Aufstiegsaspirant in der Regionalliga Nord. Und zur Tragik gehört dazu, dass sich die Hertha mal wieder zum guten Teil selbst geschlagen hat: Josip Simunic flog wegen einer Tätlichkeit vom Platz, erst danach machte der WSV alles klar. Nun kann man wohl getrost davon ausgehen, dass in der Winterpause nochmal kräftig investiert wird.
Der BVB steht dagegen im Achtelfinale. Verfolgt habe ich die Partie im vereinseigenen Netradio – sehr zu empfehlen für alle, die mal nicht schauen können, aber einen Computer zur Hand haben. Als die Eintracht nach elf Minuten durch Amanatidis in Führung ging, dachte ich schon, es läuft wie immer. Aber wieder konnte sich der BVB in der zweiten Halbzeit noch steigern. Erst gelang nach einem Eckball mit Glück Brzenska das Billard-Tor. Und dann übernahm wieder mal Mladen Petric: Sololauf aus dem Mittelfeld, mit tollem Abschluss aus etwa 20 Metern. War ja später noch im ZDF zu bewundern. Mehr und mehr stellt sich Petric für den Sturm als absoluter Topeinkauf heraus: 3,5 Mio. ist er allemal wert. Ein bisschen Glück hatte der BVB bei einer Szene im eigenen Strafraum, als Brzenska Kyrgiakos umzuzerren schien.
Der Pokalsieger verabschiedete sich bei Hans Meyers früherem Verein CZ Jena im Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb, der Meister musste nach einer 2:0-Führung gegen den Tabellenletzten der 2. Liga, Paderborn, noch in die Verlängerung und erzielte erst zwei Minuten vor Schluss noch den Siegtreffer durch Gomez. Und die Bayern taten sich gegen Gladbach lange Zeit schwer; setzten sich dann in der zweiten Hälfte allein aufgrund ihrer Topstürmer Toni und Klose noch standesgemäß 3:1 durch.
Nachher im ZDF (gegen 19.25 Uhr) also die Achtelfinal-Auslosung und der BVB ist noch dabei. Thomas Doll wünscht sich einen Zweitligisten zu Hause oder einen Drittligisten auswärts. Kann ich verstehen, aber ich tippe mal, dass uns da ein blau-weißes Küken aus der Loskugel schlüpft! 😉