Champions League, 2. Spieltag / Manchester City 2 BVB 1
Nur 1:2 – das hätten viele vor dieser Partie als kleinen Erfolg angesehen. Nach dem unerwartet spannenden Abend von Manchester dürfte das Urteil zwiegespaltener sein: Die Leistung des BVB war zweifellos ein Erfolg, doch die späte Niederlage schmerzt natürlich trotzdem.
Lange taten die Schwarz-Gelben das, was man gegen City offensichtlich tun muss: Sie standen kompakt, wenn nötig auch tief, und verteidigten bravourös. Sehr gute Noten verdienten sich dabei vor allem Hummels und Süle, aber auch die Außenverteidiger Meunier und Guerreiro machten es gestern ordentlich. In Ballbesitz blieben die Gäste ruhig und leisteten sich lange Zeit wenig hektische Ballverluste. Und trotz der abwartenden Spielweise kamen sie zu einigen Gelegenheiten.
Ein weiterer Fortschritt gegenüber den letzten Partien: Endlich war eine Ecke mal wieder Ausgangspunkt für einen Treffer. Zwar nicht im Sinne von Ecke-Kopfball-Tor, doch Reus‘ Bilderbuch-Flanke von der anderen Seite, die im Übrigen fast wie ein Torschuss aussah, war in jedem Fall noch eine Folgeaktion. Dass Bellingham nun wieder gegen City traf, war schon keine große Überraschung mehr.
Fünf Minuten reichen City
Es hätte so schön sein können, wenn die Schwarz-Gelben in ihren Defensivaktionen bis zum Schluss konsequent und nah am Mann geblieben wären. Doch dafür reichte mutmaßlich die Kraft nicht mehr. So kam zunächst John Stones unbedrängt zum Schuss aus etwa 18 Metern. Klar, den hätte man verhindern sollen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Alexander Meyer ihn hätte halten können. Schwierig bis unmöglich war das dagegen bei – natürlich – Erling Haalands artistisch eingesprungenem Siegtreffer. Auch hier wäre die Flanke von Cancelo zuvor aber wohl nicht so gekommen, wenn ein Schwarz-Gelber näher dran gewesen wäre. Ein Unentschieden wäre zweifellos verdient gewesen: Donyell Malen hätte nach einem herrlichen Dribbling ein Traumtor verdient gehabt – klappte leider nicht ganz.
So ist es zweifellos ein bitteres Ergebnis, aber auch ein verschmerzbares, wenn man die Leistung in die nächsten CL-Partien mitnimmt. Sevilla hat gegen Kopenhagen nur Unentschieden gespielt und bleibt somit hinter dem BVB. Auf das direkte Duell mit den Andalusiern wird es am Ende wohl ankommen – man darf ein bisschen zuversichtlich sein. Auch fürs Derby – das Einzige, was jetzt zählt.
Die Aufstellung: Meyer – Meunier, Süle, Hummels, Guerreiro – Bellingham, Can, Özcan (89. Moukoko) – Reyna (62. Malen), Reus (88. Adeyemi) – Modeste (78. Schlotterbeck). Gelbe Karten: Özcan, Meunier. Tor: Bellingham