Julien Duranville wechselt von RSC Anderlecht zum BVB. Der 16-jährige Flügelstürmer hat in Dortmund einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Er „gilt als eines der größten Talente seines Jahrgangs“, wie auf der Vereins-Webseite zu lesen ist. Oder eben als ein „Toptalent“, wie der Kicker schreibt. Die Borussia hat schon reichlich Erfahrungen mit Talenten gemacht. Nicht immer waren sie durchweg positiv. Manchmal hat sich ein junger Spieler einfach als nicht so gut wie erwartet herausgestellt. Manchmal hat es dann an anderer Stelle besser geklappt – wie etwa beim „neuen Zlatan Ibrahimovic“, Alexander Isak. Aber natürlich gibt es auch eine Reihe von spektakulären Erfolgsfällen, wie Jadon Sancho, Jude Bellingham – und auch deren Landsmann Jamie Bynoe-Gittens hat das Potenzial dazu.
Den belgischen Teenager Duranville hat der BVB schon länger auf dem Schirm gehabt. Er soll laut Sebastian Kehl schnell, kreativ und technisch stark sein. Zudem ist er auf beiden Flügeln einsetzbar. In der aktuellen Saison kam Duranville zu sechs Einsätzen in der belgischen Jupiler Pro League, davon zwei von Beginn an. Insgesamt gelang ihm dabei ein Tor; ein Assist war nicht dabei. Für die zweite Mannschaft von RSC, genannt RSCA Futures, startete er in der zweitklassigen Challenger Pro League viermal, wobei er einen weiteren Treffer erzielte. Außerdem wurde Julien schon viermal in der Europa Conference League eingewechselt. Seit Anfang Dezember zwingt ihn ein Muskelteilabriss zum Zuschauen – die zweite Verletzung der Saison nach einem zweiwöchigen Ausfall wegen einer Oberschenkel-Geschichte im Oktober.
Weiterlesen „Dortmund holt das Supertalent“