Peter Hermann geht – BVB verliert Erfahrung

Co-Trainer Peter Hermann und Borussia Dortmund gehen ab sofort getrennte Wege. Der 70-jährige Star-Assistent bat den Verein aus gesundheitlichen Gründen um die Auflösung seines Vertrages – der BVB hat dem Wunsch selbstverständlich entsprochen. Dass es nicht etwa wegen Differenzen im Trainer-Team zum Bruch kam, darf man aus der Tatsache schließen, dass Hermann seine Karriere ganz beendet.

Edin Terzic wird in der Pressemitteilung des Vereins wie folgt zitiert:

Peter Hermann hinterlässt auf der Co-Trainer-Position im fachlichen wie im menschlichen Bereich für uns alle eine sehr große Lücke. Darüber hinaus wird er mir als Freund und Weggefährte an meiner Seite fehlen. Aus vollem Herzen: Danke, Peter

via Kicker Online

Es sind warme Worte, die ehrlich klingen und es gibt auch absolut keinen Grund, an ihnen zu zweifeln. Worüber ich allerdings bis in die WM-Pause hinein am Rätseln war, ist die Frage, worin genau der Input von Peter Hermann bestand. Ich bin sicher, er wird seinen Anteil an der Arbeit des Trainer-Teams gehabt haben, aber Details dazu sind nie wirklich bekannt geworden. Wenn man ihn gelegentlich im Fernsehen auf der Trainerbank sitzen sah, wirkte er stets ruhig und war selten in Diskussionen mit Edin Terzic oder anderen Teammitgliedern zu sehen. Das kann und wird vermutlich Zufall gewesen sein. Doch geben eben auch die bewegten Bilder keinen Aufschluss darüber, wie eingebunden Hermann wirklich war.

Welchen Typ „Co“ braucht Borussia Dortmund?

Erfahrung – die Eigenschaft, über die der vorgestern Verabschiedete im Übermaß verfügte – ist genau das, was Edin Terzic und auch seinem anderen „Co“ Sebastian Geppert in den Augen ihrer Kritiker*innen und vieler Fans fehlt. Ja, die beiden waren schon Hospitanten, Assistenten, Jugendtrainer – und auch Hermann war nie längerfristig Chef. Aber Letzterer hat eben 30 Jahre mehr vorzuweisen. Wie gesagt: Man kann den Einfluss, die Wichtigkeit von Hermann im vergangenen halben Jahr nicht quantifizieren. Wir wissen darüber zu wenig. Die Ergebnisse sprechen nicht dafür, dass das Trainer-Team insgesamt perfekte Arbeit geleistet hat. Positiv bleiben die meist entschlossenen, unaufgeregten schwarz-gelben Auftritte in der Champions League in Erinnerung, die wir natürlich auch schwerlich einem Mitglied des Teams besonders anrechnen können.

Trotzdem spricht einiges dafür, dass dem BVB Erfahrung auf der Trainerbank gut tun würde. Ein Mann – oder eine Frau, der/die den eigenen Erfahrungsschatz auch während einer Partie zur Geltung bringen könnte. Vielleicht jemand mit einer pragmatischen Grundhaltung; jemand, der Tipps parat hat, wie man auf eine bestimmte Spielsituation und einen bestimmten Gegner ideal reagiert. Die Schwierigkeit ist dabei natürlich, eine Persönlichkeit zu finden, die nicht als Ersatztrainer gesehen wird, der Terzic zu sehr rein redet.

Bei Hermann bestand diese Gefahr nicht – dafür wusste man aber auch nicht, was genau seine Rolle war. Das könnte paradoxerweise ein Vorteil sein, wenn es um die Suche nach einem Nachfolger geht. Eine in der Öffentlichkeit nicht genau bekannte Rolle lässt sich leichter neu definieren. Jemand mit Hermann Vergleichbaren mit viel Erfahrung zu finden wird schwer – besonders im Winter. Da wir aber nicht wirklich wissen, wie erfolgreich der Neu-Ruheständler in Dortmund war, ließe sich wohl auch ein anderer Typ Assistent ganz gut verkaufen. Danke und alles Gute, Peter Hermann!

Ein Kommentar zu „Peter Hermann geht – BVB verliert Erfahrung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s